Felddiakonen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Felddiakonen — Felddiakonen, jüngere Männer, die von Vereinen in der Pflege Verwundeter und Kranker ausgebildet und, mit den nötigen wundärztlichen Hilfsmitteln ausgerüstet, als Gehilfen der Feldprediger nach den Kriegsschauplätzen von 1866 und 1870/71… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia
Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer … Deutsch Wikipedia
Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… … Deutsch Wikipedia
Diakōn — (Diakonus, griech., »Diener«), im allgemeinen jeder, der Dienste leistet, besonders kirchliche; daher im Neuen Testament Name für eine den Bischöfen untergeordnete Klasse von Gemeindebeamten (Phil. 1,1; 1. Tim. 3,8–13), deren Obliegenheiten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon